Der Ökumenische Chor Lorsbach beim Jubiläumskonzert 2024 in der Kirche – Aufführung der "Petite Messe solennelle" von Gioachino Rossini mit Chor, Solisten, Klavier und Orgel.
Jubiläumskonzert 2024 – Der Ökumenische Chor Lorsbach feiert 100 Jahre Chorgeschichte mit Rossinis „Petite Messe solennelle“.

Wir begeistern uns für klassische Musik von der Renaissance bis zur Neuzeit, von Orlando di Lasso bis Hugo Distler, aber wir mögen auch Spirituals und Gospels.“ 

Ökumenischer Chor Lorsbach

Mit der Klassik auf Tuchfühlung

Quicklebendig ist der Chor der Evangelischen Kirchengemeinde in Lorsbach. Und das, obwohl er schon seit 1924 besteht. Damals wurde er als Frauenchor gegründet, seit dem Jahr 1964 ist er ein gemischter Chor. Aber gemischt heißt nicht nur, dass Männer und Frauen zusammen singen, dort sind auch Sängerinnen und Sänger aller Konfessionen willkommen. Daher auch „Ökumenischer Chor Lorsbach“. 

Die Chorarbeit mit dem langjährigen Chorleiter Ulrich Stoll ist herausfordernd und motivierend. Sie macht Mut, sich auch an größere Werke der Musikliteratur zu wagen. So hat der Chor unter anderem Mozarts Requiem,  J. S. Bachs Weihnachtsoratorium und Bachs Johannispassion in der kleinen Kirche in Lorsbach aufgeführt. Werke also, an die sich normalerweise nur große Chöre heranwagen. 

Ulrich Stoll dirigiert den ökumenischen Chor Lorsbach bei einer Probe.
Ulrich Stoll leitet mit Leidenschaft den ökumenischen Chor Lorsbach – hier bei einer Probe mit Chormitgliedern im Hintergrund.

„Der Enthusiasmus und die Begeisterung der Sängerinnen und Sänger machen unsere Arbeit besonders lebendig“

Vita von Ulrich Stoll,

dem Dirigenten des Ökumenischen Chors Lorsbach

Ulrich Stoll wurde 1952 in Frankfurt geboren. Seinen ersten Musikunterricht erhielt er nach der musikalischen Grundausbildung an der Frankfurter Jugendmusikschule bei Rainer Noack auf der Fidel bzw. Gambe. Nach dem Abitur studierte Ulrich Stoll an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Schulmusik mit Hauptfach Violoncello. Anschließend fügt er, ebenfalls in Frankfurt, noch ein Studium der Viola da gamba hinzu.  Viele Jahre war er im Studio für Alte Musik bei Professorin Maria Jäger-Jung tätig.

Schon während seines Schulmusikstudiums sammelte Ulrich Stoll Erfahrungen als Chorleiter bei verschiedenen Chören. Hauptberuflich unterrichtete er mehr als vierzig Jahre lang an der Frankfurter Jugendmusikschule die Fächer Violoncello, Viola da gamba, Musikalische Grundausbildung und Kammermusik. Die musikalische Breitenbildung lag ihm stets am Herzen.

1981 übernahm Ulrich Stoll von Ulrich Vogt den Kirchenchor in der Lorsbacher evangelischen Gemeinde, den er bis heute leitet, ebenso wie mehrere weltliche Chöre im ganzen Main-Taunus-Kreis. Sein Hauptanliegen ist, Musik zu den Menschen zu bringen. Dabei kommen immer wieder Werke von Komponisten zur Aufführung, die etwas abseits des gängigen Konzertbetriebes stehen.