Matthäus-Passion

Geistliche Abendmusik am Karfreitag 2025

Am 18. April 2025 erklang in der Evangelischen Kirche Lorsbach ein selten gespieltes Meisterwerk des 17. Jahrhunderts: die Matthäus-Passion von Johann Theile. Theile, ein Schüler von Heinrich Schütz, veröffentlichte dieses Werk rund 60 Jahre vor Bach und schuf damit ein Vorbild für spätere Passionskonzerte.

Besonders eindrucksvoll war die Instrumentierung: Während Heinrich Schütz – den strengen Regeln der protestantischen Kirche folgend – noch keine Instrumente in seinen Passionen einsetzte, ließ Theile die Worte des Evangelisten von zwei Gamben und die Worte Jesu von zwei Violinen umrahmen. Der Chor übernahm mit großem Ausdruck die Rollen der Jünger, des Volkes und der Hohepriester.

Für die Solopartien standen Sebastian Munsch (Tenor), Martin Falk (Bariton) und Erhard Brunner (Bass) auf der Bühne. Gemeinsam mit dem Lorsbacher Kantatenorchester gestaltete der Ökumenische Chor Lorsbach unter der Leitung von Ulrich Stoll einen musikalischen Abend, der das Publikum tief bewegte.